icon

Ihr Warenkorb ist leer

April 06, 2022 4 min lesen. 37 Kommentare

Der Alltag ist hektisch, die Zeit oft knapp und doch möchte man nicht ständig auf ungesunde Snacks oder teure Fertiggerichte zurückgreifen. Die Lösung? Meal Prep! Diese clevere Methode hilft dabei, mit minimalem Zeitaufwand eine ganze Woche lang frische, gesunde und köstliche Mahlzeiten griffbereit zu haben. Statt jeden Tag zu überlegen, was auf den Tisch kommt, wird einmal geplant, einmal gekocht – und dann nur noch genossen.

Meal Prep – Was steckt dahinter?

Meal Prep ist weit mehr als nur eine praktische Zeiteinsparung. Es ist eine bewusste Entscheidung für eine ausgewogene Ernährung, eine smarte Finanzstrategie und ein Weg, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Wer regelmäßig vorkocht, isst gesünder, spart Geld und reduziert Stress. Doch wie gelingt das perfekte Meal Prep? Welche Gerichte eignen sich besonders gut und wie wird alles optimal gelagert? Hier gibt es Antworten, Inspiration und einen durchdachten Meal Prep Wochenplan!

Pasta mit Lachs

Was ist Meal Prep?

Meal Prep, kurz für „Meal Preparation“, bedeutet nichts anderes als das gezielte Vorkochen von Mahlzeiten. Statt täglich den Kochlöffel zu schwingen, wird einmal eine größere Menge vorbereitet, die über mehrere Tage verteilt gegessen werden kann. Das kann heißen, für die gesamte Woche vorzukochen oder nur für einige Tage und dann erneut nachzulegen.

Der große Vorteil? Kontrolle über Zutaten, Geschmack und Nährstoffe. Man weiß genau, was auf den Teller kommt, kann bewusst saisonale Produkte einplanen und gezielt ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen. Statt auf teure Fertiggerichte mit fragwürdigen Inhaltsstoffen zurückzugreifen, stehen selbstgemachte, gesunde Speisen jederzeit bereit.

Viele lassen sich von dem Gedanken abschrecken, am Wochenende mehrere Stunden in der Küche zu verbringen. Doch mit der richtigen Strategie und ein paar cleveren Tipps wird Meal Prep nicht zur Last, sondern zur Erleichterung.

So geht Meal Prep richtig

Damit Meal Prep wirklich alltagstauglich wird, ist eine gute Planung unerlässlich. Spontanes Einkaufen und planloses Vorkochen können dazu führen, dass Zutaten fehlen oder Mahlzeiten eintönig werden. Der richtige Meal Prep Wochenplan sorgt dafür, dass Abwechslung, Genuss und Nährstoffe in einem perfekten Gleichgewicht stehen.

1. Schritt: Planung ist das A und O

Vor dem Kochen steht die Überlegung:

  • Für wie viele Tage soll vorgekocht werden?

  • Welche Beilagen lassen sich gut kombinieren?

  • Welche Zutaten können mehrfach verwendet werden?

  • Welche Lebensmittel halten sich mehrere Tage frisch?

Viele setzen auf einen 5-Tage-Plan, bei dem am Sonntag vorgekocht und zur Wochenmitte noch einmal frisch zubereitet wird. Entscheidend ist, dass die Speisen lange genug im Kühlschrank haltbar bleiben oder sich einfrieren lassen, um für zusätzliche Flexibilität zu sorgen.

Ein Beispiel: Wird eine große Portion Quinoa vorbereitet, kann diese für verschiedene Mahlzeiten genutzt werden – einmal als Salatbasis, einmal als Beilage zu Hähnchen und einmal in einer Gemüsepfanne.

2. Schritt: Gezielt einkaufen und richtig lagern

Eine gut durchdachte Einkaufsliste verhindert Spontankäufe und sorgt dafür, dass nichts fehlt. Besonders praktisch ist es, auf saisonale Lebensmittel zu setzen, denn sie sind nicht nur frischer und günstiger, sondern auch geschmacklich unschlagbar.

  • Basiszutaten wie Reis, Nudeln oder Linsen sollten immer griffbereit sein.

  • Proteinquellen wie Hähnchen, Tofu, Eier oder Kichererbsen bringen Abwechslung.

  • Frisches Gemüse hält sich gut, wenn es richtig gelagert wird.

  • Haltbare Snacks wie Nüsse oder getrocknete Früchte sind perfekt für Zwischendurch.

Tipp: Besonders Suppen, Eintöpfe und Currys lassen sich hervorragend in Portionen abfüllen und einfrieren. So entsteht ein kleiner Vorrat für stressige Tage.

3. Schritt: Effizient kochen – clever kombinieren

Damit die Zeit in der Küche nicht ausartet, lohnt sich eine smarte Herangehensweise.

  • Erst alle Zutaten vorbereiten. Gemüse kleinschneiden, Beilagen vorkochen.

  • Gleichartige Arbeitsschritte bündeln – zum Beispiel alles, was in den Ofen kommt, auf einmal garen.

  • Verschiedene Würzungen nutzen, um mit wenigen Zutaten vielfältige Gerichte zu kreieren. Zum Beispiel kann Quinoa vielseitig als Salatbasis, als Beilage oder in Currys verwendet werden. Gemüse lässt sich roh, gedünstet oder gebraten genießen.

Mit den praktischen Blends von Wajos können Sie vielen Zutaten schnell einen abwechslungsreichen Geschmack verleihen. Probieren Sie zum Beispiel den Chakalaka Dip und den Ananas Curry Dip, um Hähnchen unterschiedlich zu würzen.

ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft

4. Schritt: Meal Prep richtig lagern

Gut verschlossene Glas- oder Kunststoffbehälter sorgen dafür, dass die Mahlzeiten lange frisch bleiben. Wichtig ist, dass die Speisen erst vollständig auskühlen, bevor sie verschlossen und in den Kühlschrank gestellt werden.

  • Saucen besser getrennt aufbewahren, damit nichts matschig wird.

  • Frische Kräuter oder Toppings erst kurz vor dem Essen hinzufügen.

  • Meal Prep einfrieren, wenn Gerichte länger als fünf Tage haltbar sein sollen.

meal prep wochenplan

Meal Prep Wochenplan: Wie Sie sich mit wenig Aufwand eine ganze Woche köstlich versorgen

Damit Ihr Meal Prep Wochenplan noch einfacher wird, haben wir hier eine konkrete Idee für fünf Tage voller Geschmack:

Montag: Pasta mit Lachs & Spinat - Cremige Sauce aus Frischkäse und Zitronensaft, dazu frischer Lachs und Babyspinat.

Dienstag: Kichererbsencurry mit Karotten & Spinat - Würzige Tomaten-Kokos-Sauce mit Kichererbsen, dazu Karottenstreifen und frischer Koriander.

Mittwoch: Hähnchen Teriyaki mit Brokkoli & Reis - Zartes Hähnchen mit süßlich-herzhafter Teriyaki-Sauce, gedämpfter Brokkoli und Basmatireis.

Donnerstag: Zucchini-Lasagne mit roten Linsen - Statt Nudelblätter kommt Zucchini zum Einsatz – gefüllt mit einer würzigen Linsen-Bolognese.

Freitag: Quinoa-Kichererbsen-Salat mit Gurke & Feta - Frischer, proteinreicher Salat mit Zitronendressing und gerösteten Kichererbsen.

Meal Prep macht das Leben leichter

Ein gut durchdachter Meal Prep Wochenplan hilft dabei, mit wenig Aufwand täglich frische und gesunde Mahlzeiten genießen zu können. Durch smarte Kombinationen lassen sich Gerichte effizient vorbereiten, während clevere Lagerung dafür sorgt, dass alles lange frisch bleibt.

Ob im Kühlschrank oder eingefroren – wer sich ein wenig organisiert, kann jeden Tag ohne Stress genießen. Also ran an die Planung, den Kochlöffel schwingen und ab jetzt mit Leichtigkeit durch die Woche kommen! Meal Prep ist gesund, lecker und absolut alltagstauglich.

37 Antworten

Sabine Emde

April 07, 2022

Sabine Emde

Ich wäre an weiteren tollen Rezepten zum Thema Meal Prep interessiert- eure Produkte sind absolut empfehlenswert und vielfältig

Heike Richter

April 07, 2022

Heike Richter

Ich liebe die Produkte von Euch.

Heike Richter

April 11, 2023

Heike Richter

Ich liebe die Produkte von Euch.

Christina Hirschberger

April 07, 2022

Christina Hirschberger

Dank Meal Prep kann ich mich trotz Vollzeit-Job und vielen Hobbies gesund und ausgewogen ernähren.
Ich nehme mir am Wochenende bewusst Zeit, um mir zu überlegen, was ich essen möchte und freue mich unter der Woche, wenn ich nur noch in den Kühlschrank greifen muss.

Das Linsencurry mit Garam Masala wandert direkt auf meinen Wochenplan für nächste Woche. Das will ich unbedingt ausprobieren! :)

Silke

April 07, 2022

Silke

Ein altbewährtes Konzept neu aufbereitet!

ConnyB1973

April 07, 2022

ConnyB1973

Schöne Rezepte! Für jeden Geschmack etwas dabei und sehr schön auf dem Geschirr.

Tessy_von_der_Günz

April 07, 2022

Tessy_von_der_Günz

Tolle Ideen! Auf das Overnight Oat mit Mango Crema freue ich mich jetzt schon. Gleich mal alles dafür einkaufen 😊

Markus Riecke

April 07, 2022

Markus Riecke

In den 5 Jahren täglich im Geschäft für Kundenservice habe ich beim Kochen am Vorabend immer etwas mehr zubereitet und mir eine Mittagsportion für den nächsten Tag mitgenommen. Die Idee fand ich praktisch und es war deutlich frischer, als irgendetwas irgendwo zu kaufen. Eine gute Idee ist es natürlich, speziell für diese Mittagsportitionen vorbereitend eine gute Abwechslung im großen Stil vorzukochen, die jeden Tag variiert werden kann, damit es nicht zu einseitig und auch nicht zu wiederholend wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.