icon

Ihr Warenkorb ist leer

Mai 30, 2023 3 min lesen.

Sie wollen Ihre Gerichte mit exotischen und pikanten Gewürzen aufpeppen? Dann ist Harissa genau das Richtige für Sie! Diese nordafrikanische Gewürzmischung hat in den letzten Jahren die Herzen von Freunden der scharfen Küche auf der ganzen Welt erobert. Doch was genau ist Harissa und woher kommt es? Und wie können Sie es in Ihrer Küche verwenden? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt von Harissa und erfahren Sie mehr über dieses feurige Gewürz!

Was ist Harissa?

Harissa besteht hauptsächlich aus getrockneten oder frischen roten Chilischoten, die zusammen mit Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel und weiteren Gewürzen verarbeitet werden. Manchmal werden auch Tomaten oder Paprika hinzugefügt, um die Schärfe etwas abzumildern. Harissa wird in der nordafrikanischen Küche vielfältig eingesetzt. Das Gewürz verleiht Speisen nicht nur eine besondere Schärfe, sondern auch ein rauchiges Aroma, das für einen unverwechselbaren Geschmack sorgt.

Wajos Rindfleisch Eintopf marokkanisch mit Harissa Chili Gewürz

Woher kommt Harissa und welche Geschichte hat es?

Die genaue Geschichte von Harissa ist nicht gut dokumentiert, aber die Gewürzmischung ist wahrscheinlich ein Produkt verschiedener Einflüsse. Die Menschen in Nordwestafrika hatten über die Jahrhunderte hinweg durch Handel und Eroberungen Kontakt mit vielen Kulturen, darunter die Berber, Araber, Osmanen und Franzosen, und jeder dieser Kontakte hat die regionale Küche beeinflusst. Der Gebrauch von Chili in der nordafrikanischen Küche begann vermutlich durch den Einfluss der Spanier, die die Chilipflanze vom amerikanischen Kontinent mitgebracht hatten und von 1535 bis 1574 einen Teil Tunesiens besetzt hielten. Es ist wahrscheinlich, dass Harissa in der Form, wie wir es heute kennen, bereits seit dieser Zeit existiert.

Die Herstellung und Verwendung von Harissa verbreitete sich schnell über die gesamte nordafrikanische Region, und jedes Land entwickelte seine eigene Variante der scharfen Paste. So gibt es heute Harissa-Varianten aus Marokko, Algerien und Libyen, die sich in ihrer Schärfe, Zusammensetzung und ihrem Geschmack unterscheiden.

Harissa hat auch außerhalb Nordafrikas an Popularität gewonnen, insbesondere in der mediterranen und orientalischen Küche. Heutzutage ist die scharfe Gewürzpaste in vielen Ländern erhältlich und hat ihren festen Platz in der globalen Küche eingenommen. Auch aus der Wajos Küche ist die Würzmischung nicht mehr wegzudenken!

Wajos Harissa Blend Würzmischung

Erleben Sie den Geschmack des Orients – mit unserem Harissa Blend! Diese pikante Würzmischung verleiht Ihren Speisen eine besondere Schärfe und einen Hauch von Exotik, die Sie begeistern wird. Ob beim Grillen mit Freunden oder beim gemütlichen Kochen zu Hause – dieser Blend ist die ideale Wahl für alle, die das Besondere suchen und den Geschmack des Orients in ihrer Küche erleben möchten.

Was kann man mit Harissa zubereiten?

So vielseitig wie die Bestandteile einer Harissa Gewürzmischung sind auch ihre Anwendungsbereiche. Hier finden Sie einige leckere Harissa-Rezepte:

  • Fleischgerichte: Rindfleisch, Hähnchen und auch Lamm lassen sich hervorragend mit Harissa würzen, grillen oder in einem Eintopf zubereiten. Probieren Sie zum Beispiel unseren Marokkanischen Eintopf mit Rindergulasch.

  • Couscous und Reis: Vermischen Sie das Harissa Gewürz mit gekochtem Couscous oder Reis, um eine leckere Beilage zu kreieren. Fügen Sie zusätzlich Gemüse, Kräuter oder Kichererbsen hinzu.

  • Marinade: Harissa eignet sich hervorragend als Marinade für Fleisch, Fisch oder Gemüse. Vermischen Sie die Gewürzpaste einfach mit etwas Olivenöl, Zitronensaft und frischen Kräutern, und lassen Sie das Grillgut für einige Stunden darin ziehen. Anschließend können Sie das marinierte Fleisch, den Fisch oder das Gemüse grillen oder braten.

  • Dip und Aufstrich: Harissa kann auch als Dip oder Aufstrich verwendet werden. Vermischen Sie die Paste mit Joghurt, Quark oder Hummus, um einen leckeren Dip für Brot, Gemüsesticks oder als Beilage zu Grillgerichten zu erhalten. Als Aufstrich passt Harissa hervorragend zu geröstetem Brot oder Sandwiches.

  • Saucen und Dressings: Fügen Sie Harissa zu Tomatensaucen, Mayonnaise oder Vinaigrettes hinzu, um ihnen eine pikante Note zu verleihen. Harissa eignet sich auch zum Verfeinern von Suppen, Eintöpfen oder Schmorgerichten.

  • Eiergerichte: Verwenden Sie Harissa, um Omeletts, Rührei oder Shakshuka – ein nordafrikanisches Eiergericht mit Tomaten, Paprika und Zwiebeln – zuzubereiten.

Diese vielseitigen Anwendungsideen zeigen – Mit Harissa können Sie Ihrer Kreativität in der Küche freien Lauf lassen und sowohl traditionelle nordafrikanische Gerichte als auch neue, ganz eigene Kreationen verfeinern. Probieren Sie dieses einzigartige Gewürz und finden Sie den idealen Schärfegrad und Geschmack für Ihre Gerichte!

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.