icon

Ihr Warenkorb ist leer

Juli 06, 2022 10 min lesen.

Begeben Sie sich mit uns auf eine eine kulinarische Reise in Tausendundeine Nacht. Mit für Sie im Gepäck haben wir neben vielfältigen orientalischen Rezeptideen und Spezialitäten spannende Hintergrundinformationen über die orientalische Küche. Seien Sie gespannt!

WAS IST EIGENTLICH DER ORIENT UND WAS IST TYPISCH FÜR ORIENTALISCHES ESSEN?

Orientalisches Essen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die sich über verschiedene Regionen und Länder erstreckt. Um die Frage “Was isst man im Orient?” zu klären, sollten wir zuerst einmal verstehen, welche Länder und Regionen zum Orient gehören.

Die als Morgenland bekannte Region umfasst sowohl Teile Asiens als auch den afrikanischen Mittelmeerraum mit Tunesien und Marokko, dem Iran und der Türkei. Auch Teile Südeuropas wie Griechenland oder der Balkan, welche zur damaligen Zeit zum osmanischen Reich gehörten, sind stark von der arabisch-islamischen Welt und der Orientküche geprägt. Kein Wunder, dass die orientalische Küche dank dieser unterschiedlichen Einflüsse so vielfältig und kreativ ist.

In den muslimisch geprägten Ländern richtet sich die orientalische Küche nach den Glaubensvorschriften des Islam. Daher wird hier kein Schweinefleisch, sondern Lammfleisch, Geflügel oder Fisch und Meeresfrüchte verwendet.

Häufig dienen süße Datteln, Feigen, Couscous, Hülsenfrüchte, Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Getreide und eingelegtes Gemüse als Grundzutaten in vielen Speisen. Außerdem ist die orientalische Küche bekannt für ihre unverwechselbaren Gewürze, frischen Kräuter und Zutaten.

Wussten Sie, dass viele dieser orientalischen Zutaten in der Tajine zubereitet werden? Dabei handelt es sich um einen kleinen Lehmkochtopf, dessen dicke Wände für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme sorgen. Damit ist Anbrennen definitiv Schnee von gestern. Außerdem besonders an diesem Schmorgefäß: Im Deckel dieses ist eine kleine Aussparung vorhanden, die vor dem Kochen mit Wasser gefüllt wird. Dadurch werden die Zutaten schonend gegart, denn während des Kochvorgangs gelangt immer wieder Dampf in den Kochtopf. Das klassische Anbraten mit Fett ist damit ebenfalls überflüssig.

REGIONALE UNTERSCHIEDE BEIM ORIENTALISCHEN ESSEN?

Die Küche des Orients ist vielfältig und es gibt viele regionale Unterschiede, die die Gerichte der einzelnen Länder einzigartig machen.

Die türkische Küche zum Beispiel wurde vom Osmanischen Reich beeinflusst und zeichnet sich durch Gerichte wie Kebab, Baklava und viele weitere türkische Köstlichkeiten aus.

Die marokkanische Küche ist bekannt für Tajine, Couscous und Harira-Suppe, die vor allem mit den Gewürzen Kreuzkümmel, Paprika und Safran verfeinert werden.

In ägyptischen Rezepten werden neben Gewürzen und Kräutern gerne Favabohnen verwendet. Beliebte Spezialitäten sind Ful Medames und Keema.

DIE ORIENTALISCHE ESSKULTUR & GASTLICHKEIT

In der Küche des Orients haben der gemeinschaftliche Genuss und das Teilen einen hohen Stellenwert. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen wird die Küche stark von religiösen Traditionen beeinflusst, wie beispielsweise dem Ramadan, bei dem das Fasten mit dem gemeinsamen Essen, dem Iftar, gebrochen wird. Zum Anderen werden viele Rezepte über Generationen hinweg weitergegeben, sodass sich die Menschen durch das gemeinsame Kochen und Essen mit ihren Wurzeln auseinandersetzen können.

Ob Sie nun an kulinarischen Reisen oder einfach nur am Ausprobieren neuer Gerichte zu Hause interessiert sind – die arabische Küche hat für jeden etwas zu bieten. Überraschen Sie doch Ihre Freunde beim nächsten Treffen mit einem orientalischen Abend und tauchen gemeinsam ein in die Welt aus Tausendundeine Nacht.

AUF DEN GESCHMACK GEKOMMEN?

Dann zögern Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute unser Orient-Set. Unsere vier ausgewählten Spezialitäten verführen Sie mit dem Geschmack aus Tausendundeine Nacht.

WIE SCHMECKT ORIENTALISCH UND WAS SIND TYPISCH ORIENTALISCHE GEWÜRZE?

Geschmackskombinationen von mild und süß bis hin zu feurig und scharf – das kennzeichnet orientalisches Essen. Im Mittelpunkt eines jeden Gerichts stehen dabei immer seine Gewürze, aber was sind typisch orientalische Gewürze?

Die orientalische Gewürze Liste ist lang. Zu den beliebtesten Orientgewürze zählen Kreuzkümmel, Zimt, Sumach, Kurkuma, Muskatnuss, Bockshornklee, Safran und Chili. Aber es gibt auch einige sehr bekannte Gewürzmischungen, wie Ras El Hanout oder den berühmten Dukkah Dip.

Außerdem sehr beliebt: die scharfe, orientalische Harissa Gewürzmischung bestehend aus Koriandersamen, Cumin, Knoblauch und Paprika.. Neben trockenen Gewürzen zeichnet sich die orientalische Küche ebenfalls durch die Verwendung von Würzpasten aus.

Auch wir haben orientalische Feinkost in Form von orientalischen Gewürzzubereitungen und Gewürzmischungen in unserem Sortiment. In unserem Orient-Express finden Sie eine Auswahl unserer beliebtesten orientalischen Produkte und Lieblinge.

HÄUFIG VERWENDETE ZUTATEN IN DER ORIENTALISCHEN KÜCHE

Die Rezepte des Orients zeichnen sich durch die Verwendung von regionalen orientalischen Gewürzen, Kräutern und Zutaten aus. Zu den häufigsten Zutaten gehören:

Wajos Couscous Salat Rezept.

COUSOCUS

Couscous ist ein Grundnahrungsmittel in Nordafrika, insbesondere in Marokko, Algerien und Tunesien. Es handelt sich um vorgegarten und getrockneten Grieß, der als Beilage gegessen und häufig mit Gemüse, Fleisch oder Fisch kombiniert wird.

BULGUR

Bulgur ist ein vorgekochter, getrockneter Weizenschrot, der in der Türkei und der Levante weit verbreitet ist. Er wird oft in Salaten wie Tabouleh verwendet und dient als Beilage zu Fleischgerichten.

REIS

Reis ist in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel. Er wird als Beilage serviert oder für Biryani, Dolma und Pilaw verwendet.

LINSEN

Linsen sind eine nahrhafte Zutat, die häufig in Suppen, Eintöpfen und Salaten verwendet wird. Sie sind in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel.

FEVABOHNEN

Favabohnen, auch Ackerbohnen oder Saubohnen genannt, sind in Ägypten und anderen nordafrikanischen Ländern sehr beliebt. Sie sind die Hauptzutat für Ful Medames und ägyptische Falafel.

KICHERERBSEN

Kichererbsen sind reich an Protein und Ballaststoffen und werden deshalb im Orient sehr häufig verwendet. Sie sind die Basis für Falafel, Hummus und verschiedene Eintöpfe.

LAMMFLEISCH

Aufgrund des Islam ist in vielen Ländern des Orients Lamm das bevorzugte Fleisch. Es wird in einer Vielzahl von Gerichten wie Kebab, Köfte und Tajine verwendet.

GEFLÜGEL

Geflügel, insbesondere Huhn, wird in Gerichten wie Shawarma, Döner und marokkanischen Tajines verwendet.

DATTELN

Datteln sind süße, nährstoffreiche Früchte, die häufig in Nachspeisen, Süßigkeiten und herzhaften Gerichten verwendet werden. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der nordafrikanischen und nahöstlichen Küche.

FEIGEN

Feigen werden sowohl frisch als auch getrocknet in Salaten, Desserts und als Snack verwendet und verleihen damit einer Vielzahl an Gerichten eine natürliche Süße.

GANZ EINFACH ZU HAUSE ORIENTALISCH KOCHEN – MIT GEWÜRZZUBEREITUNGEN UND WÜRZMISCHUNGEN

Um leckere orientalische Gerichte mit typisch orientalischen Gewürzen, wie Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom, Kurkuma, Zimt und Paprika zu verfeinern, brauchen Sie keine unzähligen Produkte. Mit unseren Würzmischungen und Gewürzzubereitungen, wie Ras el Hanout, Dukkah oder Harissa ist es kinderleicht, zu Hause orientalisch zu kochen und den Geschmack ferner Länder in die eigene Küche zu bringen – denn diese Produkte enthalten bereits eine harmonische Kombination aus diesen Gewürzen. So verleihen Sie einer Vielzahl von Gerichten, wie beispielsweise traditionellen Eintöpfen, Couscous- und Reisgerichten, oder Fleisch, Fisch und Gemüse einen typisch orientalischen Geschmack.

CAFÉ DE PARIS DIP DIP Wajos GmbH, Zur Höhe 1, D-56812 Dohr, www.wajos.de

Sold out
CAFÉ DE PARIS DIP DIP Wajos GmbH, Zur Höhe 1, D-56812 Dohr, www.wajos.de

Sold out
CAFÉ DE PARIS DIP DIP Wajos GmbH, Zur Höhe 1, D-56812 Dohr, www.wajos.de

Sold out

WAS ISST MAN IM ORIENT? – BERÜHMTE ORIENTALISCHE SPEZIALITÄTEN

Wajos Shawarma Salat Rezept.

Döner, Pita, Falafel, Couscoussalat oder Shawarma Salat und gefüllte Aubergine: Jeder kennt diese orientalischen Gerichte. Neben klassischen Schmorgerichten mit Fleisch oder Fisch, gibt es auch viele vegane und vegetarische Speisen. Aber die Küche hat noch viel mehr zu bieten. Daher haben wir Ihnen in diesem Abschnitt die beliebtesten orientalischen Vorspeisen, Hauptspeisen, Finger-Food-Ideen, Desserts und Getränke zusammengestellt: Einfach ausprobieren und genießen!

MEZZE – TYPISCH ORIENTALISCHE VORSPEISEN

Eine Besonderheit der orientalischen Küche sind vor allem die als orientalische Mezze bezeichneten traditionellen Vorspeisen. Die köstliche Auswahl an orientalischen Tapas und Rezept-Ideen, die aus verschiedenen Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas stammen, werden kalt serviert und dienen als Appetitanreger. Sie zeichnen sich durch reichhaltige Aromen, frische Zutaten und raffinierte Gewürzmischungen aus. Außerdem haben sie in der orientalischen Küche eine besondere Bedeutung – denn der gemeinsame Genuss und das Teilen haben hier einen ganz hohen Stellenwert.

  • Hummus: Hummus ist eine cremige Paste aus pürierten Kichererbsen, Tahini (Sesampaste), Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprika. Es ist ein beliebter Dip und Aufstrich in der levantinischen Küche und wird oft als Vorspeise oder Beilage mit Fladenbrot oder Gemüse serviert. Hummus ist häufig auch bei Veganern und Vegetariern beliebt.

  • Tabouleh (Taboulé): Erfrischender Salat aus fein gehackter Petersilie, Minze, Tomaten, Zwiebeln, Bulgur (ein Weizenschrot), Zitronensaft und Olivenöl. Tabouleh wird in der levantinischen Küche oft als Vorspeise oder Beilage serviert.

  • Falafel: Knusprig frittierte Bällchen aus pürierten Kichererbsen oder Favabohnen, gemischt mit Kräutern und Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel und Knoblauch. Das vegetarische Gericht ist besonders in der nahöstlichen und nordafrikanischen Küche weit verbreitet.

  • Dolma: gefüllte Weinblätter oder gefülltes Gemüse wie Paprika, Tomaten oder Zucchini. Die Füllung besteht in der Regel aus einer Mischung aus Reis, gehackten Zwiebeln, Kräutern, Gewürzen und manchmal auch Hackfleisch. Dolma sind in der türkischen, griechischen und nahöstlichen Küche beliebt und werden oft kalt als Vorspeise oder warm als Hauptgericht serviert.

  • Baba Ganoush: Eine schmackhafte, rauchige Paste aus gerösteten oder gegrillten Auberginen, die mit Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen vermischt und mit Olivenöl beträufelt wird. Baba Ganoush ist in der levantinischen Küche verbreitet und wird ähnlich wie Hummus als Dip oder Aufstrich mit Fladenbrot oder Gemüse serviert.

Überraschen Sie doch Ihre Freunde bei einem nächsten Treffen mit einem orientalischen Abend und unseren Mezze-Rezepten für den Sommer: 7 kleine Spezialitäten für den großen Genuss!

TYPISCH ORIENTALISCHE HAUPTGERICHTE

Eine ausgewogene Kombination aus Fleisch, Gemüse und Hülsenfrüchten ist für orientalische Hauptgerichte typisch. Shawarma, Kebab, Tajine und Biryani sind nur einige Beispiele für die schmackhaften und vielfältigen Hauptgerichte, die die orientalische Küche zu bieten hat. Jedes dieser Gerichte erzählt eine Geschichte über seine Herkunft und lädt dazu ein, die reiche kulinarische Geschichte des Ursprungslandes zu entdecken und zu genießen.

  • Shawarma: mariniertes Fleisch (meist Hühnchen, Lamm oder Rind), das auf einem vertikalen Drehspieß gegrillt wird. Das Fleisch wird dann dünn geschnitten und häufig in Pita-Brot oder Fladenbrot zusammen mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und einer Sauce serviert.

  • Kebab: gegrillte oder gebratene Fleischspieße, bei denen das Fleisch (meist Lamm, Huhn oder Rind) in Würfel oder längliche Stücke geschnitten und auf Spieße gesteckt wird. Kebabs werden oft mariniert und mit Gemüse wie Paprika, Tomaten und Zwiebeln serviert.

  • Tajine: ein nordafrikanisches Schmorgericht aus Marokko, Algerien und Tunesien, das in einem kegelförmigen Tongefäß mit demselben Namen zubereitet wird. Es besteht aus langsam gegartem Fleisch (oft Lamm oder Huhn), Gemüse, Trockenfrüchte und einer Vielzahl von Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel und Safran.

  • Moussaka: Geschichtete Auberginen, Kartoffeln, Hackfleisch (meist Lamm oder Rind) verfeinert mit einer Bechamelsauce, ist in der griechischen, türkischen und arabischen Küche tief verwurzelt.

  • Biryani: aromatisches Reisgericht, das in der indischen, persischen und arabischen Küche beliebt ist. Es wird aus Basmatireis, mariniertem Fleisch (Huhn, Lamm oder Rind), Gemüse, Joghurt und einer Vielzahl von Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Nelken und Safran zubereitet.

  • Mansaf: Traditionelles jordanisches Rezept aus Lammfleisch. Es wird in fermentiertem Joghurt (Jameed) gekocht, in Reis serviert und mit Fladenbrot, Mandeln und Pinienkernen garniert.

  • Koshari: beliebtes ägyptisches Hauptgericht, das aus einer Mischung aus Reis, Linsen, Kichererbsen, Nudeln und einer würzigen Tomatensauce besteht. Es wird oft mit knusprigen Zwiebeln garniert und mit einer scharfen Chilisauce serviert.

CAFÉ DE PARIS DIP DIP Wajos GmbH, Zur Höhe 1, D-56812 Dohr, www.wajos.de

Sold out
CAFÉ DE PARIS DIP DIP Wajos GmbH, Zur Höhe 1, D-56812 Dohr, www.wajos.de

Sold out
CAFÉ DE PARIS DIP DIP Wajos GmbH, Zur Höhe 1, D-56812 Dohr, www.wajos.de

Sold out

ORIENTALISCHES FINGERFOOD FÜR PARTYS UND FESTE

Bieten Sie Ihren Gästen ein kulinarisches Highlight – mit diesen orientalischen Rezeptideen für Feste und Partys. Kombinieren Sie die verschiedenen Fingerfood-Ideen und genießen Sie den typischen Geschmack aus Tausendundeiner Nacht.

  • Mini-Pide: kleine, mit Hackfleisch oder Gemüse gefüllte Teigfladen. Sie können mit verschiedenen Saucen wie Knoblauch-Joghurt oder Tomatenpüree serviert werden.

  • Börek: gefüllte Teigtaschen, die oft mit Schafskäse oder Spinat gefüllt sind. Sie werden in verschiedenen Formen, wie Dreiecken, Rollen oder Zigarren serviert und sind eine köstliche Fingerfood-Idee.

  • Hähnchenspieße: Hähnchenspieße sind eine beliebte Grill-Vorspeise in der orientalischen Küche. Sie werden oft mit einer Marinade aus Joghurt, Knoblauch und Gewürzen zubereitet und können auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet werden.

  • Datteln im Speckmantel: Süße und salzige Fingerfood-Option, bei der die Datteln mit einer Mandel oder einem Stück Käse gefüllt, in Speck gewickelt und gebacken werden. Unser Tipp: Beträufeln Sie die Datteln mit unserer Dattel-Speck Crema.

  • Spinat-Feta-Rollen: kleine Rollen aus Filoteig mit Spinat, Feta-Käse und Gewürzen gefüllt. Sie werden im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.

  • Linsen-Bällchen: Kleine, frittierte Bällchen aus Linsen, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Kurkuma. Sie sind ein beliebter Snack in der orientalischen Küche und können mit einer scharfen Chilisauce oder Tzatziki serviert werden.

  • Bulgur-Spieße: Bulgur wird mit Maisgrieß und Gewürzen vermengt auf Spieße gesteckt und gegrillt. Man kann die Spieße mit einer leichten Zitronen-Vinaigrette beträufeln, um einen frischen Geschmack zu erreichen.

  • Labneh-Kugeln: cremiger, säuerlicher Joghurt, der oft als Dip oder Brotaufstrich verwendet wird. Man kann kleine Kugeln aus Labneh formen und mit Kräutern und Gewürzen wie Paprika, Thymian oder Sesam bestreuen.

LECKERE ORIENTALISCHE DESSERTS

Desserts aus dem Orient sind bekannt für ihre verführerischen Aromen, ihren süßen Geschmack und die Verwendung von Honig, Nüssen, Gewürzen und getrockneten Früchten. Hier finden Sie einige der beliebtesten orientalischen Nachspeisen:

  • Baklava: In Sirup aus Honig oder Zucker getränkte, berühmte Süßspeise aus hauchdünnen Schichten von Filoteig, gefüllt mit gehackten Nüssen.Baklava stammt aus der osmanischen Küche und ist in der Türkei, Griechenland und dem Nahen Osten weit verbreitet.

  • Künefe (Kunafa): Traditionelles türkisches und arabisches Rezept mit feinen Teigfäden, die mit einer süßen Käseschicht oder einer Nussfüllung gefüllt sind. Das Ganze wird mit Zuckersirup übergossen und häufig mit zerstoßenen Pistazien bestreut.

  • Halva: Süßigkeit, die in verschiedenen orientalischen Küchen verbreitet ist. Es gibt zwei Haupttypen von Halva: Sesamhalva, hergestellt aus Tahini (Sesampaste) und Zucker, sowie Grießhalva, hergestellt aus Grieß, Zucker, Butter, Nüssen oder getrockneten Früchten.

  • Umm Ali: Ägyptisches Rezept, das aus Blätterteig, Milch, Zucker und einer Mischung aus Nüssen, Rosinen und Kokosraspeln besteht. Das Gericht wird goldbraun gebacken und heiß serviert.

  • Lokum (Türkischer Honig): Geleeartige Süßigkeit, die aus Zucker, Stärke und Wasser hergestellt wird. Er wird oft mit Nüssen, Aromen oder getrockneten Früchten angereichert und mit Puderzucker oder Kokosraspeln bestäubt.

ORIENTALISCHE REZEPT-IDEEN VON WAJOS

Hier finden Sie typisch-orientalische Rezept-Ideen und Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Lassen Sie sich inspirieren!

PROBIEREN SIE TYPISCH ORIENTALISCHE GETRÄNKE

Desserts aus dem Orient sind bekannt für ihre verführerischen Aromen, ihren süßen Geschmack und die Verwendung von Honig, Nüssen, Gewürzen und getrockneten Früchten. Hier finden Sie einige der beliebtesten orientalischen Nachspeisen:

  • Baklava: In Sirup aus Honig oder Zucker getränkte, berühmte Süßspeise aus hauchdünnen Schichten von Filoteig, gefüllt mit gehackten Nüssen.Baklava stammt aus der osmanischen Küche und ist in der Türkei, Griechenland und dem Nahen Osten weit verbreitet.

  • Künefe (Kunafa): Traditionelles türkisches und arabisches Rezept mit feinen Teigfäden, die mit einer süßen Käseschicht oder einer Nussfüllung gefüllt sind. Das Ganze wird mit Zuckersirup übergossen und häufig mit zerstoßenen Pistazien bestreut.

  • Halva: Süßigkeit, die in verschiedenen orientalischen Küchen verbreitet ist. Es gibt zwei Haupttypen von Halva: Sesamhalva, hergestellt aus Tahini (Sesampaste) und Zucker, sowie Grießhalva, hergestellt aus Grieß, Zucker, Butter, Nüssen oder getrockneten Früchten.

  • Umm Ali: Ägyptisches Rezept, das aus Blätterteig, Milch, Zucker und einer Mischung aus Nüssen, Rosinen und Kokosraspeln besteht. Das Gericht wird goldbraun gebacken und heiß serviert.

  • Lokum (Türkischer Honig): Geleeartige Süßigkeit, die aus Zucker, Stärke und Wasser hergestellt wird. Er wird oft mit Nüssen, Aromen oder getrockneten Früchten angereichert und mit Puderzucker oder Kokosraspeln bestäubt.

Aufgrund des islamischen Glaubens wird im Orient oft auf alkoholische Getränke verzichtet. Nichtsdestotrotz sind sie sehr geschätzt. Einige unserer Weine aus dem Familienweingut Walter J. Oster passen hervorragend zu unseren orientalischen Rezepten – ein Glück, dass wir nicht darauf verzichten müssen.Im Blogbeitrag Orient vom Weingut finden Sie alle weiteren Infos zum orientalischen Wine-Food-Paring.

CAFÉ DE PARIS DIP DIP Wajos GmbH, Zur Höhe 1, D-56812 Dohr, www.wajos.de
ausverkauft
CAFÉ DE PARIS DIP DIP Wajos GmbH, Zur Höhe 1, D-56812 Dohr, www.wajos.de
ausverkauft
CAFÉ DE PARIS DIP DIP Wajos GmbH, Zur Höhe 1, D-56812 Dohr, www.wajos.de
ausverkauft

Sie wollen Ihre Erfahrungen mit der orientalischen Küche mit anderen Lesern teilen? Dann schreiben Sie uns gerne einen Kommentar unter diesen Blogbeitrag.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.